Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Colgate-Palmolive GmbH

Die Gesellschaft. Jeden Morgen machen Millionen von Menschen die gleiche Handbewegung: Sie drücken Zahnpasta aus einer Tube auf ihre Zahnbürste. Wer aber kam auf die Idee, ausgerechnet diese Verpackung für die Mundhygiene einzusetzen? Es war Colgate & Company. Das amerikanische Unternehmen präsentierte 1896 die erste Zahnpastatube der Welt und ersetzte damit die Dose als gängige Verpackung.
Die globale Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das William Colgate 1806 als Seifenfabrik in New York gründete, begann 1928 mit dem Zusammenschluss von Colgate & Company mit der Palmolive Peet Company. 1953 wurde es in Colgate-Palmolive umbenannt.  Zu dem heute in den USA börsennotierten Konzern gehören Firmen wie Gaba, ein Schweizer Hersteller im Bereich Mundhygiene, und Hill's Pet Nutrition als Weltmarktführer im Bereich Kleintierdiätik. Die erste deutsche Niederlassung wurde 1927 in Berlin gegründet. Der heutige Standort Hamburg ist seit 1996 eine reine Vertriebsgesellschaft, produziert wird in Deutschland nicht mehr.

Produkte und Marktbedeutung.
Der Konzern vertreibt seine Waren in mehr als 200 Ländern und gehört zusammen mit Henkel und Unilever zu den weltweit größten Herstellern von Reinigern, Toilettenartikeln und Haushaltsprodukten. Die Geschäfte sind in vier Kernbereiche unterteilt: Mundpflege, Körperpflege, Haushaltspflege und Tiernahrung.
Dazu gehören internationale Marken wie Colgate Zahncreme und Zahnbürsten, Palmolive Seifen, Duschartikel und Ajax Haushaltsreiniger. Ergänzt werden diese auf dem deutschen Markt durch national starke Marken wie Dentagard Zahncreme und DanKlorix Hygienereiniger.
Für den europäischen Markt sind in der Mundpflege die Marken Elmex und Aronal Zahncreme und bei Tiernahrung die Marken Science Plan und Prescription Diet von großer Bedeutung.
Neben der Pflege der etablierten Marken entwickelt Colgate ständig neue Produkte. Eine zentrale Rolle in diesem Innovationsprozess spielen die globalen Forschungs- und Entwicklungszentren des Konzerns.
Im Geschäftsjahr 2007 verzeichnete Colgate-Palmolive einen internationalen Umsatz von 13,8 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 12,2) und schrieb einen Gewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar (1,4).

Standorte und Mitarbeiter.
Colgate beschäftigt weltweit rund 34.000 Menschen. Die Konzernzentrale ist in New York, die europäische in Genf angesiedelt. Innerhalb Europas hat der Konzern zahlreiche Standorte. Am deutschen Standort in Hamburg arbeiten rund 130 Mitarbeiter.

Karriere bei Colgate-Palmolive.
Das Arbeitsumfeld bei Colgate sei geprägt von einer weltoffenen Atmosphäre, sagt das Unternehmen. Internationale Projektarbeiten sind ebenso üblich wie die Entwicklung von Vertriebs- und Marketingstrategien zusammen mit Kollegen aus Europa oder Übersee. Auslandsentsendungen sind gelebte Praxis des interkulturell stetig enger zusammen wachsenden Konzerns.
Teamarbeit sei ein wichtiger Erfolgsfaktor der täglichen Arbeit, heißt es im Management. Effiziente Zusammenarbeit steht im direkten Zusammenhang mit fachlicher Expertise und interdisziplinärem Verständnis. Daher sind Wechsel zwischen Produktlinien und Funktionen Bestandteil der Personalentwicklung. So ist die typische Laufbahn eines "Marketiers" crossfunktional ausgerichtet: Der Einsteiger  beginnt als Assistant Product Manager im Consumer/Shopper Marketing, vertieft sein Wissen anschließend im Customer Marketing und Key Account Management, um später beispielsweise als Teamleiter in die genannten Bereiche zurückzukehren.
Kontinuierliche Personalentwicklung wird auf allen Ebenen durch den "Performance Management & Development Prozess" gelebt. Dieser beinhaltet Zielvereinbarungen und Leis­tungsbeurteilungen sowie eine individuelle Karriereplanung. On-the-job-Coachings und Feedback werden durch Off-the-job-Trainings ergänzt. Diese sind bei Colgate grundsätzlich hierarchie-, funktions- und länderübergreifend organisiert. Colgate bildet nach dem Train-the-Trainer-Prinzip eigene Mitarbeiter zu Trainern aus, die über ihr eigentliches Aufgabengebiet hinaus das Unternehmen auf nationaler und internationaler Ebene bei der Weiterbildung unterstützen.

Führungskräfte/Experten.
Führungspositionen besetzt Colgate-Palmolive oftmals mit eigenen Mitarbeitern. Je nach Position ist aber auch ein Einstieg von außen möglich.

Junior Professionals.
Das Unternehmen stellt pro Jahr vier Nachwuchskräfte mit erster Berufserfahrung ein. Häufig sind Positionen im Consumer Marketing, Customer Marketing oder Key Account Management zu besetzen, jedoch bestehen auch im Bereich Logistics und Customer Service Einstiegschancen. Wünschenswert ist Erfahrung im Markt der schnelldrehenden Konsumgüter (Fast Moving Consumer Goods) sowie Kenntnisse des deutschen Handels.

Hochschulabsolventen.
Pro Jahr stellt Colgate-Palmolive drei Hochschulabsolventen ein. Gute Chancen haben junge Wirtschaftswissenschaftler mit erster Auslands- und Praxiserfahrung, die einen relevanten Studienschwerpunkt und ein für Colgate relevantes Thema in ihrer Abschlussarbeit gewählt haben. Wichtig ist, dass sie fließend englisch sprechen können. Bevorzugt werden ehemalige oder aktuelle Praktikanten eingestellt. In der Regel steigen Nachwuchskräfte direkt ins Unternehmen ein. Die Jahresgehälter liegen zwischen 40.000 und 43.000 Euro.
Die fachliche Qualifikation sei lediglich der Türöffner zum Interview, sagt die Personalabteilung. Ob eine Bewerbung erfolgreich ist, hänge wesentlich vom Grad der Selbstreflektion, der Persönlichkeit und vom roten Faden im Lebenslauf ab. Bewerber, die nicht nur das Anforderungsprofil erfüllen, sondern darüber hinaus auch ihre Motivatoren kennen und im Interview von sich überzeugen können, haben gute Chancen.

Praktikanten.
Etwa zehn Plätze für sechsmonatige Praktika stehen jährlich im Bereich Consumer und Customer Marketing zur Verfügung. Voraussetzung sind wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge und fließendes Englisch.
Das Praktikantenprogramm hat zum Ziel, umfassende Einblicke in die Strukturen und Arbeitsprozesse des Konzerns zu geben und ein interdisziplinäres Marketingverständnis zu fördern. Durch eine systematische Einarbeitung und die enge Betreuung steigen Praktikanten schnell in Fachthemen und das Tagesgeschäft ein.
Die Praktikanten würden sofort in Teams integriert und arbeiteten an konkreten Projekten im Unternehmensalltag, sagt die Personalabteilung. So war es beispielsweise ein Praktikant, der bei einer Marktanalyse zur Einführung neuer Produkte eigenständig das Segment "Körperpflegemittel für Kinder" analysierte, daraus Empfehlungen formulierte und die Ergebnisse vor dem Marketingteam und dem Direktor präsentierte.
Bezahlt werden zwischen 900 und 1.500 Euro monatlich. Überzeugenden Praktikanten wird die Möglichkeit gegeben, ihre Abschlussarbeit im Unternehmen zu verfassen. Wichtiger aber dürfte sein, dass die Chancen auf eine Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis sehr gut sind - wie das Unternehmen versichert - vorausgesetzt natürlich, es gibt Vakanzen.
Auslandspraktika sind ebenfalls möglich. Die Bewerbungen sind aber an die jeweilige Landesgesellschaft direkt zu richten.

Azubis/Duales Studium.
In Kooperation mit der Hamburg School of Business Administration (HSBA) bildet Colgate-Palmolive Nachwuchskräfte im betriebswissenschaftlich ausgerichteten dualen Bachelor-Studiengang Business Administration aus. In verschieden langen Praxisblöcken durchlaufen die Studenten alle Abteilungen des Hauses und bearbeiten eigene Projekte. Die Ausbildung beginnt am 1. Oktober und dauert drei Jahre. Das Auswahlverfahren findet circa ein Jahr vor Ausbildungsbeginn statt.

Colgate-Palmolive GmbH
Lübecker Straße
128
22087
Hamburg
0 40-73 19-0
www.colgate.de
Branche
  • Konsumgüter
Zielgruppen
  • Führungskräfte

  • Junior Professionals

  • Hochschulabsolventen

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Auszubildende/Duales Studium

Anzeigen/Termine
geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

Ansprechpartner
    • Führungskräfte/Experten und Junior Professionals:

    • Stephanie Tschetschorke

    • Durchwahl: (-13 08)

    • E-Mail:
    • Hochschulabsolventen, Praktikanten, Werkstudenten und Auszubildende:

    • Lena Stork

    • Durchwahl: (-13 36)

    • E-Mail:
Bewerben
Über das Bewerbungstool auf der Website mit Hinweis auf Jobguide.de
Auswahlverfahren
Lebenslauforientierte Interviews plus praxis-relevante Fallstudien; Assessment Center für duales Studium und Management-Positionen